Lidl GB will schon 2022 klimaneutral sein, als Teil der umfassenderen Verpflichtungen der Muttergesellschaft Schwarz-Gruppe. Bis 2030 wird Lidl seine betrieblichen Emissionen in allen Ländern, in denen das Unternehmen tätig ist, um 80 % gegenüber dem Stand von 2019 reduzieren.
Der Einzelhändler wird sich darauf konzentrieren, die Kohlenstoffemissionen von Filialen und Verteilzentren zu reduzieren, indem er sich auf Solaranlagen vor Ort in neuen Filialen und Investitionen in kohlenstoffarme Kühl- und Beleuchtungstechnologien konzentriert.
Lidl will seine Scope-3-Emissionen reduzieren, die mehr als 98% der Gesamtemissionen des Unternehmens ausmachen. Der Einzelhändler wird Lieferanten, die 75 % der produktbezogenen Scope-3-Emissionen ausmachen, dazu verpflichten, eigenenKlimaziele in Übereinstimmung mit den Empfehlungen der Science Based Targets Initiative festzulegen. Die Zulieferer haben bis 2026 Zeit, diese Ziele einzuführen.
Zu Beginn dieses Jahres kündigte Lidl an, im UK klimaneutralen Cheddar zu verkaufen. Der Käse wird von Wyke Farms geliefert, wobei die Zertifizierung zunächst für die Lidl Deluxe Cheddar-Produkte gelten soll, bevor sie auf andere Linien ausgeweitet wird.
Lidl wird Wyke Farms und seinen Landwirten zusammenarbeiten, um sie bei der Einführung nachhaltigerer Praktiken in ihren Betrieben zu unterstützen und ihnen zu ermöglichen, Energie, Wasser und Ressourcen effizienter zu nutzen und gleichzeitig die Kohlenstoffbindung zu fördern. Schwerpunkte werden Futtermittel-, Boden- und Land-, Dung-, Herden- und Energiemanagement sein. Diese Maßnahmen sollen die jährlichen Emissionen um 22,5 Millionen Kilogramm CO2e reduzieren.
Die verbleibenden Emissionen werden durch den Kauf von “Gold-Standard”-Kohlenstoffzertifikaten ausgeglichen.