Bildquelle: Arla
News

Landwirte als Innovationstreiber

Arla-Landwirt Knud Frithjof Grell, hier auf seinem Hof im schleswig-holsteinischen Duvensee, befasst sich intensiv mit Methoden der regenerativen Landwirtschaft (Foto: Arla)

 

In Zeiten des Klimawandels und dem Verlust von Biodiversität sind spezielle Konzepte für Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft ein Thema, das eine immer größere Rolle spielt. Die Molkereigenossenschaft Arla hat sich das Thema auf die Fahnen geschrieben: Beim „Pilotnetzwerk Regenerative Landwirtschaft“ untersuchen 24 Landwirte regenerative Methoden in ihrem Betrieb und erheben entsprechende Daten; mehr dazu in dieser Pressemittelung.

Dieses Engagement findet Anerkennung: Das Pilotprogramm hat es auf die Liste der besonders innovativen Konzepte geschafft, die beim Innovation Pitch des diesjährigen „Global Forum for Food and Agriculture“ (GFFA) in Berlin vorgestellt werden. Der Pitch findet am 27. Januar um 13 Uhr statt.

Im Rahmen des Pitches stellt Kasper Thormod Nielsen, Leiter Nachhaltigkeit bei Arla Deutschland, das Programm vor. Ebenfalls am Pitch und der anschließenden Diskussionsrunde teilnehmen wird Arla-Landwirt Knud Frithjof Grell aus Duvensee in Schleswig-Holstein. Er nimmt mit seinem Betrieb am Pilotnetzwerk Regenerative Landwirtschaft teil und befasst sich bereits seit zwei Jahren intensiv mit dem Thema.

Verwandte Artikel

News

Authentisch gut

ANZEIGE Fattorie Garofalo bringt Mozzarella di Bufala Campana g. U....
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
Nach oben scrollen