Lactalis hat in Frankreich einen wertmäßigen Anteil von 15 % im Milchmarkt und erzielt dort einen Umsatz von 5 Mrd. €. Das Unternehmen versucht angesichts der Kostensteigerungen bei den Erzeugern und in den eigenen Betrieben, höhere Verkaufspreise durchzusetzen. Der Anstieg der Verarbeitungskosten liegt bei 8 bis 10 %, während die Vereinbarungen mit den großen Einzelhandelsketten nur 4 % der höheren Kosten abdecken, erklärt Jean-Marc Bernier, Generaldirektor von Lactalis France. Dies sei ein nicht unerhebliches Delta von 4 Prozentpunkten für ein Unternehmen, das in Frankreich jährlich über 5,6 Milliarden Liter Milch sammelt und 2,5 Millionen Tonnen Produkte herstellt. Als Beispiel führt Bernier auf, dass der Verkaufspreis für den Camembert Président seit 10 Jahren unverändert bei etwa 1,50 Euro liegt.
Während Lebensmittel 15 % der Ausgaben der Franzosen ausmachen, was einem durchschnittlichen Betrag von 400 Euro/Monat entspricht, ist der Generaldirektor von Lactalis der Ansicht, dass die geforderten Preiserhöhungen für den Endverbraucher mit plus 20 bis 30 € maßvoll bleiben. Bisher hat Lactalis nur mit Lidl einen Abschluss erzeilt.