Die Lactalis-Gruppe mit ihren Unternehmen Galbani, Parmalat und Nuova Castelli verzeichnete im Jahr 2020 in Italien einen Umsatzanstieg von 5,97 % auf 2,326 Milliarden Euro oder 11 % des Gesamtumsatzes des itla. Foodsektors entspricht.
Dies geht aus einer Studie von The European House – Ambrosetti hervor, der zufolge der französische Konzern der größte Lebensmittelhersteller Italiens ist, sowohl in Bezug auf die Anzahl der Produktionsstandorte – 30 Fabriken – als auch in Bezug auf die territoriale Ausdehnung mit einer Präsenz in 10 Regionen. Von den 2,3 Milliarden Umsatz, die im Jahr 2020 erzielt werden, entfallen 51 % auf Galbani, 43 % auf die Marke Parmalat und 6 % auf Nuova Castelli.
Heute bezieht Lactalis Italia 6.370 Unternehmen als Lieferanten von Waren und Dienstleistungen in seine Lieferkette ein, von denen 55 % KMU sind, die in ganz Italien ansässig sind und im Jahr 2020 Umsätze im Gesamtwert von 1,6 Milliarden Euro tätigten. Mit Käufen im Wert von 641 Millionen Euro aus 16 Regionen ist Lactalis Italia laut der Studie auch der führende Abnehmer in der italienischen Milchkette mit 1,4 Milliarden Litern pro Jahr, was etwa 12 % der nationalen Produktion entspricht. Lactalis ist mit 265.000 t der führende italienische Hersteller von Käse und g.U.-Käse sowie von Konsummilch mit über 700.000 t Absatz.
Lactalis Italia hat in den letzten fünf Jahren mehr als 280 Millionen Euro investiert, ein Viertel davon in Nachhaltigkeit und Innovation. Das Unternehmen beschäftigt 4.950 Mitarbeiter, eine Zahl, die sich auf 19.030 erhöht, wenn man die indirekten und induzierten Beschäftigungseffekte berücksichtigt.