News

Kleine Ursache – große Wirkung

 

 

Ein beschädigtes Kabel, wacklige Kontakte, schlechte Anschlüsse – es kann schnell brenzlig werden, wenn Elektroinstallationen und elektrische Betriebsmittel nicht in einwandfreiem Zustand sind. Die vermeintlichen Kleinigkeiten sind die Ursache der meisten Elektrobrände – auch am Arbeitsplatz.

In der aktuellen Ausgabe (2/2021) ihrer Zeitschrift „report“ beschreibt die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN), dass schon der Knick in einer älteren Leitung oder das gequetschte Kabel zu oft unbemerkten Schäden mit drastischen Konsequenten führen können. Die BGN erläutert woran das liegt: Während sich die Folgen einer schadhaften Isolierung noch leicht nachvollziehen lassen, ist der erhöhte Widerstand und die daraus resultierende Wärmeentwicklung in einer gequetschten Leitung schon weniger offensichtlich.

Zu viele Elektrogeräte über ein und dieselbe Steckdose zu versorgen, ist übrigens auch keine gute Idee. Das kann zur Überlastung führen und dazu muss die Leitung gar nicht beschädigt sein.

Dies und einiges mehr erklärt die BGN und gibt ihren Lesern gleich einen Leitfaden an die Hand, wie sie Elektrobrände verhindern können: Mit den sieben Punkten der Checkliste „Schutz vor Elektrobrand“ sind sie so gut wie auf der sicheren Seite.

Zur Checkliste: www.bgn.de, Shortlink = 1789

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen