Vor etwas mehr als sieben Jahren wurde die niederländische Organisation ZuivelNL gegründet, um die staatliche Einrichtung Productschap voor Zuivel zu ersetzen, die einen Großteil der niederländischen Milchindustrie verwaltete. ZuivelNL besteht aus der NZO (die Molkereien vertritt), der LTO, dem wichtigsten Bauernverband, und der kleinen Milchbauerngruppe NMV. ZuivelNL wird durch eine Milchabgabe finanziert. Bei ihrer Gründung wurde die Organisation mit Rücklage in Höhe von insgesamt 30 Mio. € ausgestattet, die es ZuivelNL ermöglichen sollte, eine Vielzahl von Aktivitäten zu finanzieren – einschließlich einer europaweiten Milchpreistabelle, die angesichts des Verschwindens vieler nationaler Milchpreisvergleiche und der Entstehung von Quasi-Milchmonopolen in einer Reihe von Mitgliedsstaaten durchaus benötigt wird.
Diese Milchpreiserhebung war eine Schöpfung von European Dairy Farmers, die vor 30 Jahren in Stoneleigh in Großbritannien gegründet wurde – ein Zusammenschluss von Milchbauern mit 200 bis 300 Mitgliedern in den Niederlanden und Großbritannien und einer kleineren Anzahl in anderen Mitgliedstaaten.
Anfang dieses Jahres wurde die LTO-Milchpreisrangliste abrupt geschlossen, angeblich aus Geldmangel. Das wohl ein vorgeschobener Grund, denn die Kosten sollen bei weniger als 100.000 € pro Jahr liegen. LTO ist nach eigener Aussage sehr daran interessiert, den Vergleich wiederzubeleben, NZO (die u.a. die großen Genossenschaften einschließlich FrieslandCampina vertritt), ist, kaum überraschend, wenig interessiert. Wie zu hören ist, soll vor allem FrieslandCampina keine Ambitionen für eine Wiederbelebung des Preisvergleichs haben.