Parmigiano Reggiano, Gorgonzola, Caciocavallo, Provolone, Ricotta, Mozzarella, Fiore Sardo, Pecorino. Dies sind nur einige der italienischen Käsesorten, die im Ausland am beliebtesten sind. In den ersten fünf Monaten des Jahres beliefen sich die Exporte in die Vereinigten Staaten lt. CLAL auf rund 13.635 Tonnen, wobei allein im Monat Mai ein Sprung von über 120 % zu verzeichnen war. Dies hat Italien an die erste Stelle der Käseexporteure in dieses Land gesetzt.
Auch die Exporte nach Australien (2.320 t) und Kanada stiegen von Januar bis Mai um knapp 30 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2019. Insbesondere auf dem kanadischen Markt wurde mit 2.627 Tonnen das beste Ergebnis seit 2016 erzielt (+27,6 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2020). Laut dem Präsidenten der Confagricoltura, Massimiliano Giansanti, wurden die Verkäufe durch CETA, das Wirtschafts- und Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Kanada, stimuliert.
Abb.: pixabay