News

Im Dienste der Wissenschaft

Danone will seine Sammlung an Joghurtkulturen der Forschung zugänglich machen. Der Bestand umfasst ca. 1.800 Stämmen. Zur Sammlung gehören 193 Milchsäure- und Bifidobakterien-Fermentstämme, die in der „National Collection of Cultures of Microorganisms“ hinterlegt sind und im Biological Resource Center des Institut Pasteur (CRBIP) aufbewahrt werden. Der andere Teil der Sammlung von über 1.600 Bakterienstämmen wird im Forschungszentrum des Unternehmens in Paris-Saclay verwahrt. Das Institut Pasteur begrüßt die Initiative, die Teil des Engagements von Danone zur Förderung eines offenen, unternehmensübergreifenden Austauschs in Wissenschaft und Forschung ist.  
 

Vor genau 100 Jahren hat der Danone-Gründervater Isaac Carasso in Barcelona das erste Joghurt produziert. Inspiriert wurde er dazu von dem damals am Institut Pasteur arbeitenden Immunologen Elie Metchnikoff, der die Bedeutung von Fermenten im Darm für die menschliche Gesundheit erforschte.

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen