Die IDB Deutschland GmbH hat das Nachhaltigkeits-Zertifikat der Universität Witten/Herdecke erhalten. IDB wurde durch den TÜV Rheinland Cert nach dem ZNU-Standard auditiert. Die Kriterien, nach denen geprüft wurde verpflichten die Unternehmen zur Integration und Systematisierung der relevanten Nachhaltigkeitsthemen und fordern einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess. „Durch den Standard wird es möglich, eine einheitliche Bewertung und Optimierung aller Ziele und Maßnahmen vorzunehmen“, so Gisbert Kügler, Geschäftsführer der IDB Deutschland GmbH. Verankert in der Geschäftsführung, wird das Thema Nachhaltigkeit bei IDB als Querschnittsaufgabe verstanden und umgesetzt. Ein Nachhaltigkeits-Team koordiniert die konsequente Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele in den verschiedenen Handlungsfeldern. Dabei wird Nachhaltigkeit als unternehmerischer und gesellschaftlicher Lernprozess verstanden, der nur gemeinsam mit anderen beschritten werden kann. In allen Bereichen des Unternehmens wurden Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit beschlossen. So will IDB z.B. seine Treibhausgasemissionen bis 2016 (Basis 2011) um 10% pro Tonne verringern, seine Mitarbeiter durch einen Change-Prozess stärker einbinden und seine traditionelle Weidehaltung schützen und diese den Konsumenten transparenter machen.
Foto: Dr. Axel Kölle, Initiator des ZNU an der Uni Witten/Herdecke, Patricia Kief, Marketing IDB, Gisbert Kügler, Geschäftsführung IDB , Dr. Christian Geßner, Initiator des ZNU an der Uni Witten/Herdecke, sowie Reinhard Bier, TÜV Rheinland Cert. (Quelle: IDB Deutschland)