Die Schweizer Hochdorf-Gruppe verarbeitete im vergangenen Jahr 423,4 Mio. kg Flüssigrohstoff (-2.9%; VJ 435,8 Mio. kg). Das Verkaufsvolumen blieb mit 90.196 t ebenfalls in etwa stabil (-1,7%). Auch der Brutto-Verkaufserlös konnte gehalten werden. Er liegt mit 346 Mio. CHF nur -0,2% unter dem Vorjahreswert.
423,4 Mio. kg eigene Milch, Molke und Permeat wurden in den Werken der Hochdorf-Gruppe im Jahr 2012 verarbeitet (-2,9% ggü VJ). Hauptverantwortlich für den leichten Rückgang war die geringere Milchanlieferung in den Monaten September bis Dezember. Für eine Auslastung der Anlagen sorgte dafür die größere Menge an verarbeiteter Molke.
Die verkaufte Menge an Produkten in Tonnen lag mit 90.196 t (nicht konsolidiert) in etwa auf dem Vorjahresniveau (-1,7%). Der Bereich Babynahrung erreichte mit 11.087 t verkaufter Produkte ein Mengenwachstum von knapp 4.000 t bzw. +55,8%. Damit konnte die Auslastung der neuen Sprühturmlinie in Sulgen erhöht werden. Im Bereich der Milchpulver für die Schokoladeindustrie erreichte die Hochdorf Swiss Milk AG mit 12.500 t ebenfalls einen neuen Rekordwert (+2,1%).
Die Hochdorf-Gruppe erreichte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Brutto-Verkaufserlös von CHF 346 Mio. Franken (VJ: CHF 346,6 Mio. CHF). Das angestrebte Umsatzwachstum von drei Prozent konnte wegen des Einbruchs der Milchanlieferungen in den Herbstmonaten nicht erreicht werden. Hochdorf rechnet jedoch mit einem operativen Ergebnis (EBIT) über Vorjahr.