Der Handelsmarkenspezialist Gropper wurde bei der Verleihung des “LEW Innovationspreises Klima und Energie” der Lechwerke als innovativstes Unternehmen ausgezeichnet. Als Sieger erhält Gropper 25.000 € an Fördergeldern, die für den Ausbau der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens verwendet werden.
Mit seinem innovativen Blockheizkraftwerk konnte sich Gropper gegen rund 70 weitere Bewerber durchsetzen: Mittels eines Gasmotors im Heizkraftwerk erzeugt das Unternehmen Strom und Dampf für seine Produktion. Die Abwärme des Gasmotors betreibt wiederum eine Absorptionskälteanlage. Diese erzielt eine Laufleistung von über 8.000 Stunden im Jahr. Der erzeugte Strom wird fast vollständig im eigenen Betrieb abgenommen
Die zweite Ausbaustufe des Blockheizkraftwerks ist bereits geplant – die Inbetriebnahme soll im Februar 2014 erfolgen. Ziel ist es, 90 bis 95% des Eigenbedarfs an Strom selbst zu erzeugen. Damit ist eine Einsparung von ca. 6.000 Tonnen CO² im Jahr möglich. Weiterhin will Gropper – in Zusammenarbeit mit dem Netzbetreiber – die installierte Eigenstromerzeugungsleistung zur Stabilisierung des Stromnetzes in Form von Regelenergie einsetzen.
Gropper engagiert sich auch im Forschungsverbund “ForEnergy-Die Energieflexible Fabrik”, eine vom Freistaat Bayern unterstützte Forschungsarbeit mit Teilnehmern aus Wirtschaft und Forschung, mit dem Ziel die Energiewende gemeinsam konstruktiv zu meistern.