Bildquelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Flag_of_New_Zealand.svg
News

GHG-Emissionen in Neuseeland

Zahlen von Stats NZ zeigen, dass die Emissionen der Milchviehhaltung in Neuseeland zwischen 2018 und 2019, dem letzten gemeldeten Jahr, um 3,18 Prozent gestiegen sind (um 546,2 kt CO2-e auf 17.719,4 kt CO2-e). Dies ist der höchste Wert, der seit 2007 aufgezeichnet wurde.

Zwei Branchenverbände – Dairy NZ und Federated Farmers – geben dagegen an, dass die Emissionen der Milchviehhaltung um 0,4 Prozent (um 73,8 kt CO2-e auf 18.460,1 kt CO2-e) gesunken sind.

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen