News

Genossenschaftliche Rechtsform stärken

 

 

 

Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hat heute seine Forderungen zur Bundestagswahl vorgelegt. „Wir erwarten von der neuen Bundesregierung, dass sie die genossenschaftliche Rechtsform stärkt“, erläutert DRV-Präsident Franz-Josef Holzenkamp. „Genossenschaften haben die ideale Rechtsform für gemeinschaftliche Tätigkeiten. Sie dürfen nicht durch bürokratische Hürden und Eingriffe in die genossenschaftsinternen demokratischen Prozesse behindert werden.“

Die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft muss nachhaltig transformiert werden. Dazu muss die neue Bundesregierung auf ökonomische Anreize statt auf Ordnungsrecht setzen. Auch der Klimaschutz ist drängend. „Allerdings ist Aktionismus hier fehl am Platz“, betont Holzenkamp. „Nationale Maßnahmen wie die CO2-Bepreisung dürfen Deutschland im europäischen Wettbewerb nicht benachteiligen.“

In allen Wirtschaftsbereichen müssen Wachstums- und Innovationsbremsen konsequent beseitigt und die Potenziale moderner Technologien und Energieträger genutzt werden. Der schnelle, bundesweite Ausbau digitaler Infrastrukturen ist essentiell.

 

Die Forderungen sind auf der DRV-Website abrufbar.

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen