Bildquelle: Logo Hochschule Weihenstephan Triesdorf
News

Food-Trends als Barometer

3D-Printed Food, Indoor Farming, oder Ghost Kitchen: Sie nennen sich Food-Trends und zeigen die bewusste Umstellung von Ernährungsgewohnheiten auf. Oftmals basieren sie auf derzeitigen Einflüssen unserer Gesellschaft und an ihnen lassen sich kurzfristige Veränderungen ablesen. Als Barometer zeigen sie durchaus globale Umbrüche auf.
Welche bedeutsamen Food-Trends gibt es im Lebensmittelsektor bis zum Jahr 2035? Diese Frage stellten sich, im Zuge eines Projekts, drei Agribusiness Studierende der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Campus Freising, . Fünf Expert:innen aus den Bereichen Lebensmittelproduktion, Lebensmitteleinzelhandel, Forschung, Landwirtschaft und Ernährungsberatung unterstützten das Projekt.
Nach einer Vorabrecherche wurden die Expert:innen über telefonische Interviews um ihre Einschätzung gebeten. Es stellte sich heraus, dass es keine eindeutige Antwort zur Eingangsfrage gibt. Durch die verschiedenen Tätigkeitsbereiche und Erfahrungen war die Beurteilung der Entwicklungen sehr unterschiedlich. Allerdings zeichnen sich die Bereiche vegane Ernährung, ökologische Landwirtschaft und Regionalität derzeit stark als Vorreitertrends ab. Welche Strömungen sich letztendlich durchsetzen, bleibt abzuwarten.

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen