Fonterra hat heute Zahlen für das zurückliegende Geschäftsjahr 2012/2013 veröffentlicht. Danach lag der Milchpreis bei 6,16 NZ$/kg TS (- 4%), wovon auf die direkte Auszahlung 5,84 NZ$ entfielen und 32 Cent aus der Verzinsung der Geschäftsanteile. Der Produktabsatz blieb mit 4 Mio. t in etwa auf Vorjahreshöhe, der Umsatz lag mit 18,6 Mrd. NZ$ um 6% unter dem Vorjahr. Das Geschäft in Asien, Afrika sowie im Mittleren Osten legte deutlich zu, so CEO Theo Spierings, ebenso wie die Kooperation mit Soprole in Chile. Dagegen blieb das Geschäft mit Konsumerprodukten in Neuseeland und Australien unter Preisdruck.
Bei NZ Milk Products ist der Umsatz um 7% auf 13,9 Mrd. NZ$ zurückgegangen, der Gewinn sank um 1% auf 494 Mio. $. Der Gewinn im australischen Markt ging um 37% auf 142 Mio. NZ$ zurück, der Umsatz sank um 13% auf 3,7 Mrd. $, wobei die Markenprodukte zwar um 5% zulegen konnten, aber Verluste im Handelsmarkengeschäft eintraten. In Asien machte Fonterra einen Umsatz von 2 Mrd. $, wobei der Gewinn um 15% auf 209 Mio. $ und der Absatz in Tonnage um 11% anstiegen. In Lateinamerika legte Fonterra beim Absatz um 6% zu, der Umsatz lag bei 1,1 Mrd. $ (+12%), der Gewinn stieg um 4% auf 137 Mio. $.