Im laufenden Jahr werden Chinas VMP-Importe um geschätzte 35% steigen und ca. 40% der gesamten Mopro-Einfuhren des Landes stellen. Dies erklärt die FAO. Dass die internationalen Preise dennoch stark gefallen sind, hat seine Ursache im Bestellverhalten der Chinesen. Diese haben vor dem Hintergrund einer zurückgehenden heimischen Milcherzeugung im späten letzten Jahr begonnen, ihre Warenbestände aufzustocken. Als sich die chinesische Milchanfuhr aber in 2014 positiv entwickelte und ausreichender Lagerbestand aufgebaut war, fiel die Notwendigkeit weg, weiterhin so viel wie vorher zu importieren.
Quelle: FAO
Die Fluktuation der Milchpreise in den letzten Jahren hat lt. FAO weniger mit der weltweiten Nachfrage zu tun, die sich bislang stets positiv entwickelt hat, sondern mit Überschüssen in den Milchexportregionen.