GD AGRI hat die lange angekündigte Milchmarktbeobachtungsstelle offiziell etabliert. Die Einrichtung wurde im letzten September von Agrarkommissar Dacian Ciolos auf einer High-Level-Konferenz in Brüssel angekündigt und soll Rohdaten zu Preisen, Produktion und Verbrauch aus den Mitgliedsstaaten erfassen und daraus Aussagen über die Marktentwicklung ableiten. Diese Ergebnisse sowie Kurzzeitprognosen sollen allen in der Kette Beteiligten zugänglich sein. Die Kommission will viermal im Jahr Experten zusammenkommen lassen, um die Markttrends diskutieren. Das erste dieser Treffen findet am 27. Mai statt.
Die Ergebnisse der Marktbeobachtunsgstelle werden auf dieser Website publiziert: ec.europa.eu/agriculture/milk-market-observatory/index_en.htm. Die aktuell dort vorliegenden Daten stammen fast mehrheitlich vom niederländischen Bauernverband LTO.