News

Ende der Milchquote verlangt neue unternehmerische Strategien

“Molkereien und Lebensmittelhandel müssen angesichts der Markt- und Preisschwankungen intelligente und effiziente Wege für neue Produkte und Marken sowie für die Vermarktung entwickeln. Neue Märkte sind zu erschließen. Milch und Milchprodukte sind wertvolle Lebensmittel, was sich mit Niedrigpreisstrategien nicht verträgt.” Diese Kritik an den jüngsten Preissenkungen für Milch und Molkereiprodukte wie Butter und Käse äußerte Milchbauernpräsident und DBV-Vizepräsident Udo Folgart in einem Pressegespräch zum Symposium “Bewegter Milchmarkt: Volatilitäten absichern!” des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in Berlin. Folgart bewertete die derzeitigen Preissenkungen “grundsätzlich als falsches Signal in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Tierwohl in der Landwirtschaft intensiv und kostenaufwändig weiterentwickelt werden und gemeinsam mit dem Lebensmittelhandel vorangebracht werden sollen.” 

Das Quotenende erfordere neue Strategien und Instrumente für Produzenten, Verarbeiter, Vermarkter und Politik. Die Bauern müssten die Absicherung des Erzeugerpreises für Milch über Warenterminbörsen oder über Versicherungssysteme stärker nutzen können, sagte Folgart. 

Vom Lebensmitteleinzelhandel forderte Folgart, nicht jede globale Milchpreissenkung auf den deutschen Markt zu übertragen, da sich die heimischen Milchbauern sehr hohen Standards in der Produktion verpflichtet sähen. Für die Politik bedeute das Quotenende “kein Zurücklehnen”. Ein Sicherheitsnetz müsse weiterhin gravierende Marktkrisen begrenzen. Konkrete Vorschläge dieser politischen Begleitung der Milchbauern auf ihrem Weg in einen liberalisierten Markt habe der Bauernverband bereits vorgestellt. “Dringend notwendig nicht nur für die Milchbauern ist darüber hinaus eine Möglichkeit zur steuerlichen Risikovorsorge und zur Bildung von Rücklagen für Krisenzeiten, um mit den volatilen Agrarmärkten umgehen zu können. Dies stärkt das einzelbetriebliche Risikomanagement”, betonte Folgart.

 

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen