News

DMK berichtet über 2012

DMK (Deutsches Milchkontor GmbH) hält im zweiten Jahr nach der Fusion aus Humana und Nordmilch den Wachstumskurs. Vor allem international sollen Marktanteile gewonnen werden. Das Unternehmen machte 2012 einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro. Gleichzeitig konnte das Eigenkapital auf 36 Prozent erhöht werden.
Im Geschäftsjahr 2012 haben die 6.240 Mitarbeiter des Unternehmens 6,6 Milliarden Kilogramm verarbeitet.


Internationalisierung wird vorangetrieben
DMK treibt die Internationalisierung voran: 2012 war eine Vertriebsniederlassung in Shanghai eröffnet worden, 2013 kommen Niederlassungen in Moskau und Madrid hinzu. Zielmärkte für die Expansion sind insbesondere in Asien, den GUS- und MENA-Staaten sowie in Afrika und Südamerika. DMK-Produkte gibt es bereits in über 100 Ländern. Im Geschäftsjahr 2012 wurden 37,5 Prozent des Gesamtumsatzes im Ausland erzielt. Die Basis für die Internationalisierung soll mit Investitionen in die heimischen Standorte und Verarbeitungskapazitäten gelegt werden. Dafür wurden 2011 und 2012 rund 157 Millionen Euro investiert, 2013 sind es weitere 160 Millionen Euro.
„Das Exportgeschäft ist eines der Schlüsselelemente für unser Unternehmen ", sagt Dr. Josef Schwaiger, Sprecher der Geschäftsführung.

Wachstum beim Markengeschäft
2012 begann der Relaunch für die Marken MILRAM, Oldenburger und Humana Babynahrung in Markenauftritt und Verpackung. Insgesamt hat sich das Markengeschäft 2012 positiv entwickelt und zum Gesamtunternehmenserfolg beigetragen. Wichtiger Wachstumspfeiler ist außerdem das Ingredientsgeschäft: Rund 20 Prozent der verarbeiteten Milch entfielen auf diesen Bereich.


Überdurchschnittlicher Milchpreis
Der durchschnittliche DMK- Milchpreis lag bei 31,43 Cent/kg. Damit hat DMK das selbst gesetzte Ziel erreicht und im Durchschnitt mehr gezahlt als die Vergleichsmolkereien. Genossenschaftsanteile werden mit 4% verzinst.
Für 2013 und die Folgejahre erwartet das Unternehmen eine weitere Verbesserung der Geschäftsergebnisse. Für den Milchauszahlungspreis wird eine kontinuierliche Steigerung angestrebt. Bis Mai 2013 lag der Auszahlungspreis im Schnitt bei 33,4 Cent/kg, im Juni kletterte er auf 35 Cent/kg. Wenn die positiven Markteinflüsse weiter anhalten, wird die Milchauszahlungsleistung für die DMK-Landwirte auch in den kommenden Monaten steigen.
Dr. Schwaiger: „Trotz des Preistiefs Mitte 2012 erwarten wir, dass die Nachfrage das Angebot langfristig übersteigt. Mit der Unternehmensgründung haben wir einen wichtigen Beitrag zur Konsolidierung des deutschen Milchmarkts geleistet. Die Konzentration der deutschen Milchwirtschaft ist eine der zentralen Voraussetzungen für das erfolgreiche Bestehen am europäischen Markt und am Weltmarkt."

 

 


Verwandte Artikel

News

Authentisch gut

ANZEIGE Fattorie Garofalo bringt Mozzarella di Bufala Campana g. U....
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
Nach oben scrollen