News

DLG-Lebensmitteltage 2014

Rohstoffmanagement ist eines der Top-Themen auf der Agenda der Lebensmittelunternehmen. Rohstoffknappheit, globale Warenströme oder die Sicherung von Qualitätsstandards sind nur einige Schlagworte, die zeigen, wie komplex die Beschaffung von Rohwaren oder Ingredienzien heutzutage ist. Auf den DLG-Lebensmitteltagen diskutieren Experten aus Wissenschaft und Praxis die aktuellen Herausforderungen. Die DLG-Lebensmitteltage finden am 24. und 25. September an der Hochschule Fulda statt.

Sicherheit, Verfügbarkeit und die Effizienz von Rohstoffen haben im Zeitalter globaler Warenströme für die Lebensmittelindustrie eine neue Bedeutung bekommen. In vier Fachvorträgen werden Projekte aus der Praxis sowie Studien vorgestellt, die sich mit diesen Themen beschäftigen. 

Dr. Jürgen Sommer (Freiberger Lebensmittel) zeigt wie das globale Rohstoffmanagement bei der Herstellung von Pizzen koordiniert wird. Welche analytischen Methoden des Food Profilings bei der Qualitätssicherung von Rohstoffen zum Einsatz kommen, stellt Prof. Dr. Markus Fischer vom Institut für Lebensmittelchemie der Universität Hamburg dar. „Chloramphenylcol in Enzymen – Was sind die Ursachen, Konsequenzen und Lehren?“ – Prof. Dr. Karl-Heinz Maurer (Vorstandsmitglied Amfep, Brüssel; Head of Global Business Development AB Enzymes, Darmstadt) stellt diese Frage in den Mittelpunkt seines Vortrags. Abschließend gibt Martin Schüring, Leiter F&E Innovation, ttz Bremerhaven, Einblicke in die „intelligente Wertschöpfungskette“. Die Veranstaltung wird von Prof. Dr. Michael Doßmann, Vorsitzender des DLG-Fachzentrums Ernährungswirtschaft, moderiert.

Am 24. September stehen die Themen „Sensory Claims“, „Lebensmittelindustrie 4.0“ sowie modernes Rohstoffmanagement im Fokus. Am 25. September widmet sich die Plenarveranstaltung dem Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU. Das vollständige Programm der DLG-Lebensmitteltage 2014 können Interessenten bei der DLG, Eschborner Landstraße 122, 60489 Frankfurt am Main, Tel. 069/24788-311, Fax 069/24788-8311, E-Mail: FachzentrumEW@DLG.org anfordern. Das Programm mit den Anmeldeformularen ist auch im Internet abrufbar unter DLG.org/Lebensmitteltage.

 

Verwandte Artikel

News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
News

Milch mit Absender

QMilch-Label diversifiziert in weitere Milchbereiche der weißen und gelben Linie....
News

Gefahr in der Luft

Wägelösungen für explosionsgefährdete Bereiche...
News

Preisbaro SüßMoKo KW 36/2024

Exklusiv für Abonnenten: das Preisbarometer für Süßmolkenkonzentrat von molkerei-Industrie...
Nach oben scrollen