Der neue aid-Film "Käse" zeigt den langen Weg vom Rohstoff Milch zum servierfertigen Käse. In acht Kapiteln vermittelt die DVD zum Beispiel, warum die Melkhygiene entscheidend für die Milchqualität ist und welche Voraussetzungen Milch erfüllen muss, damit sie für die Käseherstellung genutzt werden kann. Im Mittelpunkt steht der eigentliche Herstellungsprozess mit dem Dicklegen der Milch durch Lab oder Milchsäurebakterien, der Trennung von Bruch und Molke sowie der abschließenden Reifung. Dabei erklärt der Film unter anderem die Besonderheiten von Rohmilchkäse, die Zugabe von Bakterien- oder Schimmelkulturen und die Bedeutung der Körnergröße des Bruchs für die Käsesorte. Natürlich wird auch die Frage beantwortet, wie die berühmten Löcher in den Käse kommen.
Jedes der acht Kapitel ist eine in sich geschlossene Informationseinheit von drei bis vier Minuten Länge, so dass die DVD auch ideal im Unterricht oder in der Ausbildung einsetzbar ist. Im beiliegenden 48-seitigen Booklet sind alle wesentlichen Aspekte der Käseherstellung ausführlich und leicht verständlich zusammengefasst.
aid-Video auf DVD "Käse"
ca. 28 Minuten, Erstauflage, Bestell-Nr. 61-7648, EAN: 42 6017908 093 7, Preis: 27,50 Euro, zzgl. einer Versandkostenpauschale von 3,00 Euro gegen Rechnung
Bestellung@aid.de, Internet: www.aid-medienshop.de