Prof. Rafael Jiménez-Flores, Food Science and Technology Department der Ohio State University, hat eine Methode entwickelt, um Milchprotein zum Träger anderer Verbindungen zu machen. Dabei werden die natürlichen Caseinmicellen genutzt, um pflanzliches Eiweiß oder auch Öle, Vitamine und Mineralstoffe zu transportieren. Die Forscher setzen pH-Veränderung, Homogenisierung und Ultraschallbehandlung ein, um die schwer bis nicht löslichen Komponenten in die Micellen zu bekommen. Ein spezieller Fokus lag bei den Arbeiten auf Erbsenprotein, das wegen seiner ausgewogenen Zusammensetzung für die Ernährung interessant ist, aber geringe Löslichkeit und Bittergeschmack aufweist.
Journal of Dairy Science, online: doi.org/10.3168/jds.2021-20902
“Use of casein micelles to improve the solubility of hydrophobic pea proteins in aqueous solutions via low-temperature homogenization.”
Autoren: Abigail Krentz, et al.
Foto: Colourbox