Die neuseeländischen Ausfuhren von Kindernährmitteln haben 2016 einen Wert von 800 Mio. NZ$ erreicht. Verglichen mit 2006 bedeutet dies eine Verachtfachung, verglichen mit 2010 ein Plus von 40%. Marktbeobachter gehen davon aus, dass schon sehr bald die 1 Mrd. NZ$-Schwelle überschritten wird. Dies wird vor allem auf den wachsenden Markt in China zurückgeführt, der lt. Mintel bis 2021 jedes Jahr im Schnitt um 5,4% zulegen wird.
Aktuell dürfen nur noch 13 neuseeländische Hersteller Babyfood in China verkaufen (die Kosten für eine Importlizenz für ein einziges Produkt betragen aktuell ca. 3.5 Mio. US$). Allerdings halten 57% der chinesischen Mütter Kindernährmittel aus Australien und Neuseeland für die besten, gefolgt von 32%, die nordeuropäische, und 28%, die nordamerikanische Erzeugnisse favorisieren. Damit haben die Neuseeländer eine gute Basis für ein weiteres Absatzplus in China.
Foto: DMK INGREDIENTS
 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
															 
								 
								 
											 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
								