News

Auslöser von Marktkrisen endlich entdeckt!

 

“Unflexible” Lieferverträge zwischen Milcherzeugern und Molkereien sind nach Ansicht des Präsidenten des Bundeskartellamtes, Andreas Mundt, eine der Ursachen für  Milchkrisen. In den Lieferbeziehungen bestünden Konstrukte, die „in einem marktwirtschaftlichen Verhältnis eigentlich fremd“ seien, erklärte Mundt vorgestern auf der Generalversammlung der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main (RWZ) in Bonn.

Vereinbarungen zwischen Molkereien und Bauern, die den Molkereien durch Mengenvorgaben  Sicherheit verschaffen, machen zugleich keine Preisvorgaben, glaubt Mundt. Dies  sei zumindest ein “Baustein der Milchkrisen”, denn die Erzeuger hätten Anreiz zur Mehrproduktion.

Mundt unterstrich  die Bedeutung der Genossenschaften, hob aber hervor, dass es im Kartellrecht keine „grundsätzliche Privilegierung von Genossen“ gebe. Vorgesehen sei jedoch eine Privilegierung von landwirtschaftlichen Erzeugern und ihrer Vereinigungen. Mundt bestätigte daneben, dass die Organisation des Verhältnisses von Genossenschaft und Mitgliedern kartellrechtlich in so gut wie allen Fällen  unproblematisch ist.

Foto: mi

 

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen