News

Asien: Wachstumsmarkt für Europas Molkereien

Milch- und Milchprodukte werden im bevölkerungsreichen Asien immer beliebter. Allen Ländern voran steht dabei derzeit China. Um den wachsenden Milchdurst der Asiaten zu löschen, sind Exporte aus Europa gefragt. Für das Exportgeschäft nach Asien zählt jedoch nicht nur bei der Milch Spitzenqualität – auch die Verpackung muss qualitativ überzeugen. Dabei punktet die aseptische Kartonpackung mit einem vorteilhaften Gesamtpaket. „Seit 2011 ist bei unseren europäischen Milchkunden die Zahl der für den asiatischen Markt bestimmten UHT-Milchprodukte in unseren Verpackungen um das Sechsfache gestiegen“, so Matthias Krusche, Global Market Segment Manager bei SIG Combibloc. In China zum Beispiel sei man bereit, für Milchprodukte aus Europa gut zu zahlen. Daher sehen vor allem die großen, immer internationaler aufgestellten Molkereikonzerne attraktive Wachstumschancen auf dem asiatischen Markt und orientieren sich entsprechend, um mit Milchexporten nach Asien, aber auch in Wachstumsregionen wie Afrika sowie dem Nahen und Mittleren Osten für die gravierenden Veränderungen im internationalen Milchmarkt bestmöglich gerüstet zu sein. Selbiger werde nicht nur durch den Bedarf an hochwertigen Milchprodukten in derlei Wachstumsregionen bestimmt. Sondern vielmehr erwarte man auch, dass der Wegfall der europäischen Milchquote im Jahr 2015 die Marktverhältnisse beeinflussen kann. Krusche: „Produktsicherheit spielt bei asiatischen Verbrauchern eine maßgebliche Rolle bei der Auswahl von Lebensmitteln. Abgesehen vom Produkt selber rückt auch die Verpackung mitsamt ihrer Qualitätsmerkmale zum Schutze eines Lebensmittels immer mehr ins Interesse der Verbraucher.“ Er rechnet damit, dass vor allem die großen, globalen Milchkonzerne verstärkt mit eigenen Outlet-Stores in asiatischen Großstädten präsent sein werden, um die gefragten Milchprodukte aus Europa direkt an den Endverbraucher zu bringen. Krusche: „Milch-Riese Sodiaal ist hier ein Vorreiter. Das Unternehmen hat inzwischen in verschiedenen Schlüsselstädten ‚Candia‘-Stores, wo Verbraucher die beliebten französischen Produkte der Marke Candia direkt finden. Wir gehen davon aus, dass andere Player aus Europa mit vergleichbaren Läden und auch andere Vertriebskanäle wie Online-Shops nachziehen werden.“

 
Foto: SIG Combibloc

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen