Die Milch-Union Hocheifel eG (MUH) und Arla Foods schließen sich zusammen. Darüber haben die Vertreterversammlungen beider Molkereigenossenschaften soeben abgestimmt. Die Wahl ergab auf Seiten der MUH eine Zustimmung von 98,5 %, bei Arla 99,4 %. Damit entsteht das drittgrößte Molkereiunternehmen in Deutschland. Vorbehaltlich der Zustimmung derWettbewerbsbehörden wird der Zusammenschluss zum 1. September  umgesetzt.
Die Milch-Union Hocheifel eG wird künftig MUH Arla eG heißen. Die Fusion erfolgt nach dem Prinzip „gleiche Rechte und Pflichten für alle Mitglieder". Die MUH eG bleibt als Genossenschaft mit ihren Mitgliedern bestehen und tritt als solche der Arla Foods amba bei. Darüber hinaus wird MUH künftig mit eigenen Repräsentanten in der Vertreterversammlung sowie im Aufsichtsrat von Arla Foods amba vertreten sein.
Die MUH-Landwirte erhalten eine unbefristete Milchabnahmegarantie. Außerdem wird ihr Milchpreis künftig auf der Arla Foods Grundlage berechnet.
Parallel haben in Großbritannien die Mitglieder der Molkereigenossenschaft Milk Link über einen Zusammenschluss mit Arla Foods amba abgestimmt: 99,5 % der Mitglieder von Milk Link befürworten den Zusammenschluss, auf Seiten von Arla Foods sind es 97 %. Aus diesem Zusammenschluss entsteht Großbritanniens größte Molkerei (3 Mrd. kg).
Mit den „Neuerwerbungen" kommt Arla Fods nun auf einen Rohstoffeingang von 13,5 Mrd. kg.