Im ersten Halbjahr hat Arla Foods den Umsatz um 12% auf 29 Mrd. DKK gesteigert (4,02 Mrd. €). Das Wachstum erfolgte sowohl organisch (2,8%) wie auch über die Fusionen und Übernahmen in Deutschland, dem UK und Schweden.
Im Mittleren Osten und in Nordafrika hat Arla Foods das Geschäft um 20% ausbauen können, in Russland sogar um 40%. Für Arla Foods Ingredients wird ein Pluas von 14% gemeldet, obwohl 25% der Rohstoffmenge des Unternehmens direkt von der negativen Preisentwicklung bei Commodities und auf den Internetauktionen betroffen waren. Die drei globalen Marken Arla, Castello and Lurpak konnten entgegen dem Trend zu preiswerten Produkten auch in Europa zulegen. Speziell der Abverkauf von Lurpak wuchs weltweit um 13%.
Für das Gesamtjahr erwartet Arla Foods einen Umsatz von 60 Mio. DKK (8,05 Mrd. €), d.h. ein Plus von 3%. Über die jüngsten Fusionen werden Arla Foods weitere 11 Mrd. DKK (1,54 Mrd. €) an Umsatz zuwachsen, für das laufende Jahr werden ( 2 Mrd. DKK (268 Mio. €) erwartet. Arla Foods geht von einer deutlichen Preiserholung im weltweiten Commoditygeschäft im 2. Halbjahr aus. Der Gewinn dürfte aber maximal auf Vorjahreshöhe liegen.
Der Milchpreis für August wird bei 31,3 Cent belassen (4,2/3,4) und markiert damit das vorläufige Ende fortgesetzter monatlicher Kürzungen im laufenden Jahr.