News

45 Mio. € investiert

 

 

 

Österreichs größtes Molkereiunternehmen Berglandmilch hat die Spezialitätenkäserei in Voitsberg (Foto: Berglandmilch) in den letzten Monaten ausgebaut. Die Käseproduktionskapazitäten am Standort wurden verdoppelt und die Milchübernahme entsprechend erweitert.

Mit dem Ausbau am Standort Voitsberg können zukünftig bis zu 300 Mio. Liter Milch zu knapp 30.000t Käse für Handelspartner im In- und Ausland verarbeitet werden. Die neue, erweiterte Käserei in der Steiermark ist damit gemeinsam mit der Berglandmilch-Molkerei in Feldkirchen/OÖ der größte österreichische Käseproduktionsstandort. 

Die erweiterte Käserei in Voitsberg bietet nun auch einen Besuchergang (Foto: Berglandmilch)

Die Käserei in Voitsberg war schon bisher auf die Produktion von Käsespezialitäten ausgerichtet. Käseklassiker wie der Schärdinger Jerome, Schärdinger Moosbacher, chärdinger Mondseer oder Schärdinger Dachsteiner werden in Voitsberg für Kunden im In- und vor allem Ausland produziert. Die steigende Nachfrage nach österreichischen Qualitätsprodukten in Europa, Südamerika sowie dem Mittleren bis Fernen Osten machten den Molkereiausbau in Voitsberg notwendig. 

In nur 15 Monaten Bauzeit wurde eine neue Käserei, bei gleichzeitigem Parallel-Betrieb der bestehenden Molkerei, aufgebaut. Zeitgleich wurde eine neue Milchübernahmehalle mit 4 Rohmilchannahmespuren, über welche stündlich bis zu 60.000 Liter Rohmilch übernommen werden können, errichtet. 

„Unsere Handelspartner schätzen die hohe Qualität heimischer Produkte. Die Investitionen in Voitsberg in Produktion und Milchübernahme helfen die Transportwege kurz und effizient zu halten und somit die hohe Qualität heimischer Milch noch besser in unseren Produkten geschmacklich erlebbar zu machen“, so Berglandmilch Generaldirektor Josef Braunshofer. 

Die Investitionen für die Werkserweiterung betrugen insgesamt 45 Millionen Euro. Für den Betrieb werden bei Vollauslastung bis zu 20 zusätzliche Fachkräfte am Standort beschäftigt.  

40 Prozent der österreichischen, gentechnikfrei hergestellten Rohmilch werden in einer der Berglandmilch-Molkereien zu hochwertigen Produkten veredelt. Berglandmilch leistet damit einen maßgeblichen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung.

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen