Wachsender Wohlstand und zunehmende Verstädterung in Asien, Afrika und Lateinamerika kurbeln die Nachfrage nach flüssigen Milchprodukten an – in der vierten Ausgabe des Milchindex prognostiziert Tetra Pak für die nächsten 10 Jahre einen Anstieg des weltweiten Konsums von Milch und flüssigen Milchprodukten um 30 %.
Ausgehend vom Jahr 2010 wird der Bedarf an flüssigen Milchprodukten bis 2020 weltweit in fast allen Regionen steigen. Ausnahme bildet Westeuropa, das bereits den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Milch verzeichnet. Bis 2020 soll der Studie zufolge die globale Nachfrage nach Milch und flüssigen Milchprodukten auf 350 Mrd. l wachsen wird – 2010 waren es 270 Mrd. l.
Trends:
• China und Indien sind die treibenden Kräfte des Milchbooms
Stetiges Bevölkerungswachstum in Indien und die wachsende Beliebtheit von Milch in China werden dazu führen, dass am Ende dieses Jahrzehnts voraussichtlich mehr als ein Drittel des globalen Verbrauchs flüssiger Milchprodukte auf beide Länder entfällt.
• Wechsel von loser zu verpackter Milch
Im vergangenen Jahr wurden 51 % der in den Entwicklungsländern verbrauchten Milch "lose" verkauft. Der Absatz wird 2014 mit 55 % verkaufter Milch in Verpackungen einen Wendepunkt erreichen. Bis zum Jahr 2020 wird dieser Anteil 70 % betragen.
• Wertschöpfung in entwickelten Märkten
In den entwickelten Märkten Westeuropas und Nordamerikas haben Produkte mit hohem Mehrwert und Komfort, die Gesundheit und Wohlergehen fördern, die besten Wachstumschancen. Zwar wird erwartet, dass der Pro-Kopf-Verbrauch an flüssigen Milchprodukten in Nordamerika um 3 % und in Westeuropa um 4 % zurückgeht. Doch werden diese Regionen im Jahr 2020 weiterhin die beiden Spitzenplätze beim Verbrauch pro Kopf einnehmen.
Download des 4. Tetra Pak Milchindex per Klick auf das Bild.