Bildquelle: Nestlé
News

100 Pilotprojekte weltweit

Nestlé weitet seine Initiativen zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks seines mengenmäßig wichtigsten Rohstoffs aus: Milchprodukte. Der Schweizer Lebensmittelriese strebt bis 2050 Netto-Null-Emissionen an und will seinen Treibhausgas-Fußabdruck bis 2030 halbieren. Um dies zu erreichen, muss Nestlé auch die Emissionen bei Mopro auf Null reduzieren.

Die Lieferketten von Nestlé für Milchprodukte und Viehhaltung verursachten 2018 Emissionen von 34,2 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent.

Der Konzern arbeitet gemeinsam mit seiner Versorgungskette an der Entwicklung von Netto-Null-Referenzbetrieben und testet neue Lösungen, die auf globaler Ebene umgesetzt werden können. Das Unternehmen betreibt derzeit über 100 Pilotprojekte mit Partnern auf der ganzen Welt, darunter 20 Farmen, die laut Nestlé “bereits auf dem Weg” sind, “in naher Zukunft” Netto-Null-Emission zu erreichen. Die Pilotprojekte  sind über die ganze Welt verstreut, da die geografische und ökologische Vielfalt der globalen Milchproduktion zentralisierte Forschungsansätze nur begrenzt zulässt.

“Wir glauben an das Gute in der Milch. Sie liefert wichtige Nährstoffe” betonte Heike Steiling, Leiterin des Forschungs- und Entwicklungszentrums für Milchprodukte bei Nestlé. Außerdem trage die Milchwirtschaft zur wirtschaftlichen Existenz vieler Bauern bei, so Steiling weiter.

Verwandte Artikel

News

Authentisch gut

ANZEIGE Fattorie Garofalo bringt Mozzarella di Bufala Campana g. U....
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
Nach oben scrollen