Beim Empfang der Deutschen Botschaft bei der Welternährungsorganisation (FAO) zum Tag der Deutschen Einheit stand das Thema Nahrungsmittelverluste im Mittelpunkt. In diesem Rahmen hat die Initiative SAVE FOOD ihre Agenda vorgestellt. Weltweit werden jedes Jahr ein Drittel aller Nahrungsmittel weggeworfen oder gehen verloren. Allein in Deutschland sind es insgesamt etwa 11 Millionen Tonnen oder 81,6 Kilogramm pro Bundesbürger. Gleichzeitig leiden weltweit rund 842 Millionen Menschen an Hunger, die durch einen Bruchteil der nicht genutzten Lebensmittel versorgt werden könnten.
SAVE FOOD ist eine Initiative der Messe Düsseldorf und der FAO, die seit Anfang 2013 auch von dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) unterstützt wird. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, konkrete Lösungsansätze zur Reduktion internationaler Lebensmittelverluste und -Verschwendung aufzuzeigen, indem sie die Stärken und Expertise Ihrer Mitglieder aus Industrie und öffentlichen Organisationen bündelt. Dabei wird die gesamte Lebensmittelwertschöpfungskette vom Produzenten über Logistik, Handel bis hin zum Verbraucher einbezogen. Als internationale Leitmesse für die Verpackungsbranche und die verwandte Prozessindustrie übernimmt die interpack der Messe Düsseldorf dabei eine führende Rolle. Die Messe Düsseldorf bringt insbesondere die Kompetenz ihrer internationalen Kontakte aus Wirtschaft und Verbänden ein.