Durch den Wandel auf dem Milchmarkt müssen sich Molkereien und Milcherzeuger neuen Herausforderungen stellen. Neben der voraussichtlich auch zukünftig starken Preisvolatilität gehört dazu zum einen der zunehmende Protektionismus wichtiger Handelspartner. Zum anderen steigen die Anforderungen des Handels und der Gesellschaft an die Herstellung von Milch und Milcherzeugnissen stetig. Der Verdrängungswettbewerb im Lebensmitteleinzelhandel (LEH), der lange über den Preis geführt wurde, brachte zuletzt zunehmend auch eine wachsende Differenzierung der Produktpalette im Milchbereich mit sich. Beispiele sind Gentechnik- und laktosefreie Milch, Biomilch oder Weidemilch. Hinzu kommen vermehrt Anforderungen vom Handel hinsichtlich Regionalität, Tierwohl oder Nachhaltigkeit, die an die Erzeugung gestellt werden.
Die Landesbank Baden-Württemberg hat in ihrem aktuellen Finanzbericht “LBBW Treasury Weekly” vom 24.1.19 die Lage der Milchwirtschaft analysiert.
Download der Analyse: