News

WTO muss Priorität behalten

Milchverbände aus den USA, Neuseeland, der EU, Australien und Südamerika, den Regionen, die den größten Teil des weltweiten Handels mit Milchprodukten ausmachen, fordern die G20-Minister auf, der Aufrechterhaltung, Reform und Stärkung des auf multilateralen Regeln basierenden Handelssystems innerhalb der WTO Priorität einzuräumen. Sie empfehlen eine Reform des WTO-Streitbeilegungssystems, mehr Transparenz und Aktualität bei den Subventionsmeldungen, eine Klärung der Verfahren für die Verwaltung von Zollkontingenten und zusätzliche Verbesserungen, um handelsverzerrende Praktiken anzugehen.

Seit die Landwirtschaft durch das Abkommen der Uruguay-Runde von 1995 unter den WTO-Rahmen gestellt wurde, hat sich der weltweite Milchhandel nahezu verdoppelt. Die Verbände wollen die WTO-Verpflichtungen unterstützen und zusammenarbeiten, um gegen “verzerrende Handlungen” vorzugehen, beispielsweise übermäßig belastende oder handelsverzerrende nichttarifäre Regelungen, einseitige Zollanhebung oder Exportsubventionen.

 

Verwandte Artikel

News

Authentisch gut

ANZEIGE Fattorie Garofalo bringt Mozzarella di Bufala Campana g. U....
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
Nach oben scrollen