Der Weltmilchmarkt wird nach neuester Einschätzung der Rabobank in den kommenden 5 Jahren um im Schnitt 2,4% p.a. wachsen. Dieses Wachstum wird sich allerdings nicht gleichmäßig einstellen, sondern sich auf China, Indien und Südostasien konzentrieren – Regionen, die zusammen für 80% des erwarteten Wachstums stehen. Um diese Märkte wirklich bedienen zu können, muss dort z.T. erst die nötige Infrastruktur aufgebaut werden.
Das Wachstum wird in den kommenden 5 Jahren auch je nach Produktkategorie unterschiedlich ausfallen. Rabobank erwartet für Käse eine eher unterdurchschnittliche Entwicklung, während höher veredelte Molkenerzeugnisse im Absatz deutlich zulegen werden. Die Divergenz von Käse- und Molkenabsatz müsse zu strukturellen Veränderungen in den Märkten führen und sollte eine Neubewertung in der Ingredientproduktion und bei den Beschaffungsstrategien einleiten, so die Bank.
Die Milchverarbeitung wird auch in den nächsten Jahren mit einem volatilen Rohstoffmarkt, anhaltender Vormachtstellung des LEH und einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld zu rechnen haben. Das bedeutet, dass die Molkereien Kosten senken und mehr höher veredelte Produkte herstellen müssen, um Margen zu sichern, meint Rabobank.
Download des Marktberichts per Klick auf das Bild.