Die weltweite Milcherzeugung wird mit 1,8% p.a. in der kommenden Dekade weniger stark wachsen als bisher (2,4% p.a.), schätzen FAO/OECD im soeben erschienenen neuen Agricultural Outlook 2013 – 2022. Grund dafür sind steigende Futterkosten, Wassermangel und Flächenkonkurrenz. Im Folgenden sind Änderungsraten stets auf die Basis 2012/13 bezogen.
Die Entwicklungsländer werden 74% des erwarteten Zuwachses der Milcherzeugung in Höhe von 168 Mio. t stellen, wovon auf China und Indien allein 38% entfallen werden. Da parallel die Nachfrage nach Milcherzeugnissen in den Schwellenländern mit +2,2% p.a. stärker als die Produktion steigen wird, werden Länder wie die USA, Neuseeland, Australien und Argentinien wie auch die EU den Mopro-Export steigern. Hier wird der Eigenkonsum ohnehin nur um 1% p.a. steigen, so dass Volumina für den Export frei werden. Insgesamt werden die weltweiten Mopro-Importe bis 2022 um 60% steigen.
Welthandel
Der Welthandel mit Butter, Käse und MMP wird in der Folge weiter steigen, die OECD/FAO schätzt das Plus auf 1,7 – 2,1% p.a. Dabei werden die Ausfuhren speziell der USA (Butter, Käse, MMP, Molkenpulver) in der betrachteten Dekade um 55% steigen. Auf der Importseite wird sich weiter ein fragmentiertes Bild ergeben: die Top 5 Importländer werden auch in Zukunft nur ca. 50% des Welthandels aufnehmen. Die Top 5 Exporteure werden weiterhin 75% des Handelsvolumens stellen.
Bei Butter werden Länder im Mittleren Osten, Nordafrika und auch China wieder stärker importieren und eine leicht sinkende Nachfrage in Russland ausgleichen. Russland bleibt auf Sicht weltgrößter Käseimporteur. Bei VMP wird Neuseeland seine Position ausbauen und 2022 56% des Welthandelsvolumens beliefern. In China wird die Mopro-Nachfrage bis 2022 um 38% steigen, das Wachstum wird stark von Frischprodukten getragen sein. Die Mopro-Importe Chinas werden lt. Prognose um 20% steigen, wobei 82% des Volumens von MMP und VMP getragen werden. Insgesamt werden Frischprodukte innerhalb aller Mopro-Kategorien mit +38% am stärksten wachsen. Die weltweiten Mopro-Importe werden bis 2022 um 60% z
Im Welthandelssortiment wird es Verschiebungen geben: VMP und Käse werden ihre Anteile um 32% steigern, während MMP und Butter um 3% bzw. 21% wachsen werden (relative Anteile).
Der weltweite Pro-Kopf-Verbrauch an Butter wird lt. OECD/FAO um 1% p.a. zulegen, für Käse wird sich ein Plus von 3% ergeben, für Frischprodukte wird das Wachstum 2% p.a. ausmachen, bei MMP und VMP werden sich Steigerungsraten von 3% bzw. 2% ergeben.
Erlöse
Die Erlöse für Milchprodukte werden sich beginnend ab 2013 festigen, die realen Preise werden nach Einschätzung von OECD und FAO jedoch nach 2014 zurückgehen, hier v.a. bei Butter. Auslöser dürfte eine höhere Erzeugung in den Schwellenländern selbst sein. In den industrialisierten Ländern wird v.a. die Käseproduktion deutlich wachsen.
Erlösprognose 2012 – 2022 (US$/t)
Ø 2012/2013 Ø 2022/2023
Butter 3943,5 3688,5
Käse 4047 4448
MMP 3317,5 3733
VMP 3600,1 4053,7
Molkenpulver (US)
1042,3 1272,9
Casein 8463,6 9673,8
Quelle: OECD, FAO