News

Tetra Pak: Separatoren-Praxistraining

Tetra Pak Processing lud im April und Mai für jeweils 3 Tage
Kunden, Studenten und Technikerschüler zu Praxistrainings zum Thema Separatoren
und Standardisierung ein. Die Praxistrainings fanden am Lehr-, Versuchs- und
Fachzentrum für Molkereiwirtschaft (LfL), Kempten und am Lebensmittelinstitut
KIN e.V. in Neumünster statt. Das Unternehmen hatte eigens für diese Veranstaltungen
einen Tetra Centri H 818 Zwei-Phasen-Milchentrahmer aufgestellt, um die
Trainings möglichst praxisnah zu gestalten. Rund 80 Kunden und circa 100
Studenten und Technikerschüler nahmen an den Veranstaltungen teil. Pro Standort
konnten Kunden jeweils aus zwei Terminen wählen, wann sie an dem eintägigen
Programm teilnehmen wollten. Der dritte Tag war ausschließlich den Studenten
und Technikerschülern gewidmet.

Neben der Vorstellung des Unternehmens sowie des
Leistungsspektrums von Tetra Pak Processing im Bereich Neuanlagen und Service
ging es im theoretischen Teil der Kundenveranstaltung um den Aufbau der Tetra
Centri Separatoren sowie die detaillierte Erläuterung des Funktionsprinzips und
der wasser- und energiesparenden Aspekte.

Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des Trainings an der
Maschine. Diese wurde zunächst vollständig auseinander genommen, um dann die
fachlich richtige Montage zu demonstrieren. Dabei konnten viele Fragen der
Teilnehmer aus der Praxis beantwortet und Lösungen diskutiert werden. Mit einer
Demosteuerung wurde der Betrieb eines Separators vorgeführt sowie
Fehlermeldungen simuliert und bearbeitet.

In der anschließenden Schulung zum Thema Standardisierung
erläuterte Tetra Pak das Konzept der Tetra Alfast Standardisierung sowie die
Funktion. Dabei zeigte das Unternehmen die vielfältigen Möglichkeiten der
Standardisierung des Rahmes und der Milch. Anhand einer Computersimulation
wurde das breite Einsatzspektrum der Anlage verdeutlicht sowie der Fluss der
verschiedenen Additive (zum Beispiel Permeat) und Geschmacksstoffe (zum
Beispiel Schokolade) in verschiedenen Volumenströmen dargestellt.

Für die Studenten und Technikerschüler stellte Tetra Pak im
theoretischen Teil ein spezielles Vortragsprogramm zusammen.

 

 

In einem speziell für die Studentenschaft zusammengestellten
Vortragsteil vermittelte Jochen Widderich den Studenten in Kempten Basiswissen
über moderne Molkereitechnik und erläuterte, worauf es beim Neubau einer
Molkerei ankommt. (Foto: Tetra Pak)

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen