Prof. Johannes Sauer (Foto: mi) hat am 1. Oktober die neue Stiftungsprofessur Ökonomie der Milch- und Ernährungswirtschaft an der Universität Kiel übernommen. Die Professur wurde von den Stiftern, darunter Molkereien wie frischli, DMK, Hochwald und MUH mit 1 Mio. € dotiert und wird auf folgende Gebiete fokussieren: Unternehmen und Märkte, Kosten und Produktivität, Innovation und Risiko, Finanzierungsfragen und Marktdynamik sowie Internationalisierung.
Sauer stellte anlässlich der 40. Tagung des Wissenschaftlichen Beirats des Milchindustrie-Verbandes am 11. November in Regensburg erste Projektkonzepte vor. Über die Analyse der Effizienz der Milcherzeugung sollen Verarbeiter Informationen bekommen, um Investitionen gezielt vornehmen zu können. Sauer will daneben die Effizienz und Leistung von Genossenschaften ermitteln und prüfen, ob eine Internationalisierung der richtige Schritt sein könnte, der Marktvolatilität zu begegnen. Nachhaltigkeit, die ökonomische Bedeutung von Innovation, die Ökonomie von Erzeugergemeinschaften und die Evaluation von Risiken komplettieren das Programm, das Sauer aufgestellt hat. Sauer versprach der Branche in Regensburg wirtschaftlich relevante Forschung nach wissenschaftlichen Qualitätskriterien. Am 6. Dezember hält er in Kiel seine Antrittsvorlesung zum Thema „"Marketing, Genossenschaften und Preisheterogenität im Milchsektor".