Dr. Jörg Meurer, Managing Partner, KEYLENS Management Consultants: Die Industrie muss sich verstärkt auf einen direkten Kontakt mit den Kunden einstellen (Foto: Dirk Lässig; BVE)
Welchen Stellenwert haben Social Media im Marketing- und Kommunikationsmix der Ernährungsindustrie? Auf Einladung der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) haben sich Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft mit Entscheidern aus der Ernährungsindustrie beim Marketingforum „Social Media in der Ernährungsindustrie: Wie sich Marken- und Verbraucherkommunikation ändern werden" am 31. Oktober bei der Axel Springer AG in Berlin ausgetauscht.
Dr. Jörg Meurer (KEYLENS) hob hervor, dass Social Media die gelernten Strukturen des Kundenkontakts über den Lebensmitteleinzelhandel zunehmend auflösen. „Die Industrie muss sich verstärkt auf einen direkten Kontakt mit den Kunden einstellen. Social Media ist daher auf jeden Fall Chefsache", so Meurer.
Bei der Präsentation der Ergebnisse der Studie „Social Media in der Ernährungsindustrie", verdeutlichte Prof. Christoph Burmann (Universität Bremen), dass Facebook und Co. für die Ernährungsindustrie ein wichtiges Thema sind. Eine pauschale Aussage, dass diese jedoch für alle Unternehmen und Marken gleichermaßen geeignet sind, könne man jedoch nicht treffen. Unternehmen müssen auch im Bereich Social Media vorab Zielgruppen definieren. „Wichtig ist, dass die Unternehmensaktivitäten in den sozialen Netzwerken in den Gesamtauftritt der Marke einarbeitet werden.", so Burmann.
Zum Abschluss der Veranstaltung gaben Stefanie Babka (Nestlé Deutschland GmbH) und Thorsten Beeck (Axel Springer AG) den Teilnehmern einen Einblick in die operative Umsetzung der Social Media Aktivitäten in ihren Häusern. Beide Unternehmen sind Vorreiter in ihren Branchen und zählen jeweils mehrere 100.000 Fans auf ihren Facebookseiten. „In erster Linie nutzen wir die Aktivität in den sozialen Netzwerken dazu, um unsere Marken emotional bei den Verbrauchern zu verankern, der Verkauf ist nur ein Sekundäreffekt", so Babka. Das Erfolgsgeheimnis, darin sind sich beide einig, ist eine schnelle, offene und authentische Kommunikation mit den Verbrauchern.
Die Zusammenfassung der Social-Media Studie gibt es demnächst auf bve-online.de/social-media.