Foto: Käseexperten bei der sensorischen Prüfung( von links): Thomas Bachmann und Dr. Richard Ellner, DLG Prüfbevollmächtigter
125 Schaf- und Ziegenmilchprodukte aus 8 Ländern wurden am 14. und 15 Juni am Lehr-Versuchs- und Fachzentrum für Milchanalytik (LVFZ) Triesdorf geprüft. Der international besetzte Prüfungsausschuss bewertete Aussehen, Geruch, Geschmack und Konsistenz. Die Untersuchungen auf chemische und mikrobiologische Parameter finden derzeit noch im Untersuchungslabor des Milchwirtschaftlichen Vereins Franken e.V. in Triesdorf statt. Durch den Trend zur regionalen Produktvielfalt sind Schaf- und Ziegenkäse schon lange kein Geheimtipp mehr, sondern liegen bei Käsegenießern voll im Trend.
Im aktuellen Wettbewerb kam rund die Hälfte der Käse aus Deutschland. Andere Herkunftsländer waren Österreich, Schweiz, Niederlande, Kroatien, Belgien, Griechenland und Frankreich. Der international besetzten Prüfergruppe unter Leitung des DLG Prüfbevollmächtigten für Käse Dr. Richard Ellner (LfL-AQU), gehörten auch der Leiter des LVFZ Triesdorf Peter Mark und die Mitarbeiter Bärbel Walter und Rudolf Raith an. „Mit steigender Nachfrage und schärferem Wettbewerb steigt auch die Qualität der angebotenen Käse", so Dr. Ellner. Die Ergebnisse mit der Verleihung der Gold-, Silber- und Bronzemedaillen wird die DLG Ende Juli bekanntgeben.