„Für die nächsten Monate ist innerhalb der EU mit einer äußerst knappen Versorgung mit Zucker zu rechnen", sagt Zentis-Geschäftsführer Karl-Heinz Johnen. Für das eigene Haus gibt er jedoch Entwarnung: „Zentis ist bis Herbst 2011 mit ausreichend Zucker versorgt."
Zucker droht lt. Zentis zum Luxusgut zu werden. Der Verkaufspreis von Zucker ist in den vergangenen Monaten ebenso wie der Börsenpreis sprunghaft gestiegen, erste Versorgungsstörungen waren bereits zu beobachten. Darauf weist Zentis als einer der führenden fruchtverarbeitenden Unternehmen Europas hin. Der Grund für diese Entwicklung ist eine fatale Gemengelage: Ernteausfälle bei gleichzeitig steigender Nachfrage, dazu Finanzspekulationen, die zunehmende Produktion von Bio-Treibstoffen sowie eine einseitige Agrarpolitik der EU-Kommission.
Ab Oktober zeichne sich jedoch ein drastisch anziehendes Preisniveau ab [Fachleute rechnen mit einer Verteuerung des Zuckerpreisniveaus bis zu 50%], so Johnen weiter. Dies treffe die gesamte Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie. Die Entwicklung entspreche dem Szenario steigender Inflation durch höhere Lebensmittelpreise.