Die deutsche Milchindustrie ist mit einem Umsatz von 18,2Mrd. € und rund 36.300 Beschäftigten (2009) die zweitgrößte Sparte derdeutschen Ernährungsindustrie. Das teilt der Rheinische Landwirtschafts-Verband(RLV) in Bonn mit und weist darauf hin, dass 20 % der Umsätze die deutschenMolkereien über den Export erwirtschaften. Die Zahl der Molkereien inDeutschland habe stark abgenommen. Gab es 1990 nach Angaben des RLV noch 360Unternehmen, so schrumpfte die Zahl bis 2000 auf 127 und lag 2009 nur noch bei 99Unternehmen mit 212 Betriebsstätten. Wie der RLV weiter mitteilt, ist dieMolkereibranche seit geraumer Zeit im Umbruch. Das Schweizer Unternehmen Nestléhalte mit Abstand die Spitzenposition mit einem Umsatz von 18,6 Mrd. € (2009),gefolgt von den beiden französischen Unternehmen Danone und Lactalis. DieFusion der beiden niederländischen Molkereien Friesland und Campina habe zumviertgrößten europäischen Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 8 Mrd. €geführt. Die beiden größten deutschen Molkereiunternehmen Nordmilch und Humanawürden nach ihrer Fusion Anfang 2011 zum Deutschen Milchkontor (DMK) mit einemGesamtumsatz von 4,8 Mrd. € und knapp 7 Mio. t Rohmilchverarbeitung alseinziges deutsches Unternehmen zur Spitzengruppe der TOP 10 in Europaaufschließen.

News
- Moproweb