News

Nachhaltige Energiebilanz

 

Im Bild von links: Bundesminister Rupprechter und Wolfgang Dessl, Berglandmilch (Foto: Jana Madzigon)

 

Das Berglandmilch Werk in Aschbach/ NÖ, Österreichs größte Molkerei, erhielt zum 4. Mal die Klima Aktiv Auszeichnung. Bundesminister Andrä Rupprechter hatte bei der  Energieeffizienzkonferenz am 29. November verschiedene Projektpartner des klimaaktiv Programms „energieeffiziente Betriebe“ für die Kompetenz im Klimaschutz ausgezeichnet. Das Berglandmilch Werk in Aschbach/NÖ erhielt dabei die klima:aktiv-Urkunde „Auszeichnung für Kompetenz im Klimaschutz“ für die Optimierung der Wärmerückgewinnung.

Wir setzen laufend und schon seit vielen Jahren Maßnahmen und Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz in unseren Werken um. Uns ist auch wichtig bei der Planung neuer Projekte diverse Maßnahmen zur Verringerung des Energieverbrauchs zu berücksichtigen. Seit Herbst 2014 sind wir auch „Klima Aktiv Partner“, berichtet DI Josef Braunshofer,Generaldirektor der Berglandmilch.

Für die Berglandmilch Werke in Aschbach, Klagenfurt, Voitsberg, Wels, Feldkirchen, Geinberg, Rohrbach und das Tirol Milch Werk Wörgl wurden in den Jahren zuvor ebenfalls klima:aktiv-Urkunden verliehen, ergänzt Braunshofer. Seit Mai 2013 wird bei Berglandmilch ausschließlich Ökostrom aus Wasserkraft eingesetzt. Dadurch wird auch ein wesentlicher Beitrag zu einer nachhaltigen Energiebilanz geleistet.

Verwandte Artikel

News

Authentisch gut

ANZEIGE Fattorie Garofalo bringt Mozzarella di Bufala Campana g. U....
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
Nach oben scrollen