2010 wird in die Geschichte der Milch-Union Hocheifel MUH als Meilenstein auf dem Weg in einen liberalisierten Milchmarkt eingehen. „Wir haben uns intensiv mit der strategischen Zukunftsausrichtung unserer Molkerei befasst. Es ist uns in 2010 gelungen, die Basis für wegweisende Entscheidungen zu legen", so der Geschäftsführende Vorstand Rainer Sievers anlässlich der Bilanzpressekonferenz in Pronsfeld am 15. Juni.
Kenndaten für 2010
Die MUH steigerte 2010 den Umsatz um 16 % auf 613 Mio. €, die Milchmenge wuchs dabei um 7,8 % auf 1,238 Mrd. kg. Mit 1,375 Milliarden im Berichtsjahr verkauften Verpackungseinheiten war der Absatz in diesem Bereich leicht rückläufig. Dafür stieg der Milchversand. Der Milchpreis stieg gegenüber 2009 um 6 Cent auf durchschnittlich (3,7 % Fett, 3,,4 % Eiweiß) 33,93 Cent, inkl. MwSt. und Warenrückvergütung.
830 Mio. kg Rohstoff kamen aus Deutschland, gefolgt von Belgien (238 Mio. kg) und Luxemburg (113 Mio. kg). Die französische Partnergenossenschaft der MUH, die Union Laitière de la Meuse (ULM) aus Verdun, lieferte rund 54 Mio. kg.
Auslandsgeschäft gehalten
Vertriebsgeschäftsführer Winfried Meier berichtete von konstanten Auslandsumsätzen. Frankreich habe als einer der wichtigsten Exportmärkte 2010 weiter an Bedeutung gewonnen. Die MUH France S.à.r.l. hat ihren Umsatz 25 % auf rund 56 Mio. € gesteigert. Wichtigste Auslandsmärkte der MUH sind neben Frankreich Belgien, die Niederlande, Spanien sowie Griechenland. Insgesamt ist MUH inzwischen in 45 Ländern präsent.
Inland
Die laktosefreien Produkte der MUH entwickelten sich 2010 mit einem Umsatzplus von rund 77 % gegenüber dem Vorjahr erneut sehr positiv. Eine Umsatzsteigerung von knapp 10 % gab es im Bio-Bereich. Die Aktivitäten im Bereich Lohnabfüllung und Co-Packing wurden ausgebaut. Mit Partnerschaften – aktuell die erweiterte Zusammenarbeit mit der Schwälbchen AG – soll dieses Geschäftsfeld vergrößert werden.
Standort
Die MUH hat zur Optimierung ihres Standortes 2010 mehr als 28 Mio. € investiert. Der größte Teil ging in die Vorbereitung der Erweiterungsflächen und den Neubau eines zusätzlichen Produktionsbereiches. Noch im Herbst 2011 wird der neue 10.000 Quadratmeter große Produktionsbereich in Betrieb genommen. Die Bauarbeiten für die Standorterweiterung haben bereits begonnen, bis 2013 werden in Pronsfeld ein Milchtrockenwerk mit Butterei, eine neue Milchannahme, weitere Milchlagerkapazitäten sowie ein neues Gebäude für die Milchbe- und -verarbeitung entstehen.