PepsiCo Inc. und die Unternehmensgruppe Theo Müller werden über ihr Joint Venture „Müller Quaker Dairy" ab Mitte Juli den amerikanischen Milchmarkt mit innovativen, den US-amerikanischen Verbrauchern bisher unbekannten Premium-Joghurts bedienen. Die Zweikammer-Produkte Müller Corner (der „Joghurt mit der Ecke") und Müller Greek Corner sowie Müller FrütUp („Froop") werden ab dann im Nordosten und der mittelatlantischen Region der USA in den Kühlregalen stehen.
Müller Corner und Müller Greek Corner eröffnen den amerikanischen Verbrauchern im Zweikammerbecher einen gänzlich neuen Joghurtgenuss. Zur Auswahl stehen Heidelbeere, Erdbeere, Crispy Crunch, Schokokugeln und Schokoflocken sowie Müsli. Die Varianten mit griechischem Joghurt warten mit den Geschmacksrichtungen Honig-Aprikose, Erdbeere, Brombeere, Himbeere und karamellisierten Mandeln auf. Müller FrütUp gibt es mit Heidelbeere, Kirsche, Zitrone, Pfirsich-Maracuja, Himbeere und Erdbeere.
PepsiCo hat bereits eine starke Position im weltweiten Geschäft mit Milchprodukten. 2011 übernahm das Unternehmen mit Wimm-Bill-Dann Russlands größtes Molkereiunternehmen. Seit 2009 steht PepsiCo Partner in einem Joint Venture mit Almarai, dem größten Molkereiunternehmen Saudi-Arabiens. Die geplanten Umsätze des Joint Ventures Müller Quaker Dairy wirken sich unmittelbar auf PepsiCos Ziel aus, das Portfolio nahrhafter Lebensmittel und Getränke bis 2020 uf einen Jahresumsatz von 30 Milliarden Dollar zu steigern. Im Rahmen des Joint Ventures errichten PepsiCo und die Unternehmensgruppe Theo Müller derzeit in Batavia, N.Y., eine neue Molkerei, die nach ihrer Inbetriebnahme als einer der größten amerikanischen Joghurthersteller rund 180 neue Arbeitsplätze bieten wird.