Auf dem Deutschen Molkereikongress in Frankfurt befasste sich Dr. Werner Motyka (Foto: molkerei-industrie) von der Munich Strategy Group am 26. Februar mit Wachstumsstrategien. Basis der Ausführungen war eine Befragung von 144 Food-Unternehmen, davon 27% Molkereien. Als treibende Trends der Zukunft sehen alle Unternehmen Genuss/Premium, Convenience, Gesundheit/Wellness, Werte, Preis/Leistung und Sicherheit. Bei den Top Performern stehen besonders Werte, Regionalität, Sicherheit, weniger aber Preis/Leistung im Vordergrund. Erfolgreiche Unternehmen schätzen in der Sandwichposition zwischen LEH und Rohstoffmarkt die Risiken eher geringer ein. Sie akzeptieren Komplexität und bemühen sich, diese zu beherrschen. Laut Motyka ist die Zeit vorbei, in der man als erfolgreicher Marktteilnehmer die aus reifen Märkten, fragmentierten Zielgruppen und differenzierten Produkten herrührende Komplexität abbauen kann.
Erfolgreiche Player suchen sich definierte neue Absatzmärkte, setzen auf Kernkompetenzen und widmen sich der Finanzierung des weiteren Wachstums. Ohne Wachstum, so Motyka, geht es auch im Mopro-Geschäft nicht: schmelzende Margen, Dynamik in der Produktentwicklung, Erschließen von Skaleneffekten erfordern Wachstum. Zudem bekommen wenig erfolgreiche Unternehmen auch Probleme beim Rekrutieren qualifizierter Mitarbeiter.
Motyka riet dazu, ausgesuchte Themenfelder zu besetzen, dabei aber kein Themenhopping zu betreiben. Dazu sollten gezielte Expansion im Ausland in ausgewählten Märkten erfolgen und auf Wertschöpfung gesetzt werden. Erfolgreiche Unternehmen, so Motyka, folgen einer Vision, das Ziel bestimmt die Wahl der Mittel und begrenzte Ressourcen werden nicht als Limit gesehen. Wachsen, sagte der Berater, kann man in jeder Unternehmensgröße, die These „groß schlägt klein“ trifft in der Realtität nicht zu.
molkerei-industrie wird demnächst eine Zusammenfassung der Ausführungen Motykas publizieren.