News

Investitionen und Akquisitionen

John Jordan, Europachef bei Ornua, erklärte vor wenigen Minuten auf der Dairy Industry Newsletter Conference in London wie sein Unternehmen versucht, mit der Volatilität des Märkte fertig zu werden. Dass die Milchmärkte seit 2007 eine verstärkte Fluktuation aufweisen, führt Jordan auf mehrere Faktoren zurück: Wetterkapriolen, schnellere Verfügbarkeit von Daten, die Bestandsführungspolitik bei Verkäufern und Käufern und auch die Verfügbarkeit von Hedginginstrumenten. Elemente in Ornuas Politik zur Dämpfung des Einflusses der Marktvolatilität sind unter anderem: Fixpreissystem für Anlieferungsmilch (aktuell hat Ornua 220 Mio. kg auf längere Sicht so gebunden), Investition in die Marken, Entwicklung differenzierter veredelter Ingredientskonzepte, Diversifizierung von Absatzmärkten über Akqusitionen (in den letzten 4 Jahren wurden 8 Unternehmen weltweit übernommen, für 2016 stehen 2 bis 3 Akquisitionen auf dem Plan), Investition in Handelsstrategien und Schulung der Mitarbeiter für die Nutzung von Risikomanagementsystemen. Wie Jordan aufzeigen konnte, ging die Strategie bisher auf: Ornuas indexierter Einkaufspreis konnte Höhen und Tiefen der letzten Jahre tatsächlich ein wenig ausgleichen.

 

 Foto: molkerei-industrie

 

 

 

 

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen