News

IDF-Ausschuss „Produktstandards“ debattiert über künftige Schwerpunkte

Nachdem das Codex-Komitee für Milch und Milchprodukte nach Verabschiedung der Produktstandards seine Arbeiten bis auf Weiteres ruhen lässt, werden nun die IDF-Ausschüsse ihre Aufmerksamkeit z.B. auf die Inhalte der Codex-Alimentarius-Kommission oder des Codex-Exportkomitees richten. Auch die regionalen Codex-Komitees z.B. für Asien, den Nahen Osten oder Lateinamerika nehmen im Rahmen der Standardisierungsprozesse an Bedeutung zu.
Schon vor einiger Zeit hat die Codex-Alimentarius-Kommission (CAC) die Aufhebung der Codex-Schmelzkäsestandards 285 – 287 beschlossen. Zwischenzeitlich wurde die Frage aufgeworfen, ob die Arbeiten an neuen, regionalen Schmelzkäsestandards wieder aufgenommen werden sollten. Nachdem sich einige Länder aus Afrika, Asien und dem Nahen Osten dafür ausgesprochen hatten, werden sich die jeweiligen regionalen Codex-Komitees mit der Frage befassen, ggf. regionale Standards für Schmelzkäseprodukte zu schaffen.

Die Codex-Alimentarius-Kommission (CAC) ist das endgültige Entscheidungsgremium, wenn es um die Annahme von Standards geht, so ggf. auch von regionalen Standards für Milchprodukte wie Ayran, Doogh oder auch Schmelzkäse. Deshalb wird es innerhalb des IDF-Ausschusses für Produktstandards künftig zwei Action Teams geben, die das Gesche-hen weiter verfolgen. So sollen mögliche regionale Standards hinsichtlich ihrer Vereinbar-keit und möglicher Überschneidungen mit bereits weltweit existierenden Standards für Milchprodukte überprüft werden.Die IDF-Position zu den gegenwärtigen Codex-Überlegungen, regionale Schmelzkäsestan-dards einzuführen, ist klar: derartige Standards werden nicht gebraucht, können wegen der Produktvielfalt nicht allgemeingültig verabschiedet werden und würden den internationalen Handel behindern.

Auch die horizontalen Arbeiten im Codex-Komitee für Lebensmittelzusatzstoffe werden Einfluss auch auf die existierenden Standards für Milchprodukte haben. Daher werden sich die verschiedenen IDF-Ausschüsse künftig verstärkt auf die Koordinierung solcher Themen konzentrieren. Zusätzlich sollen die Inhalte und die Auswirkungen der Codex-Arbeiten mit Hilfe von Fact Sheets besser kommuniziert werden. Diese werden mit produktspezifischen Übersichten über die verschiedenen Codex-Produktstandards untermauert. (Dr. Ines Coldewey)

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen