Der Umsatz der Humana Milchunion eG ging 2009 um 22,6 % auf 1,7Mrd. € zurück. Angesichts dieser für die Milcherzeuger existenzbedrohenden Entwicklung wurde das Ergebnis des Konzerns mit dem Ziel einer möglichst hohen Milchgeldauszahlung gesteuert, erläuterte Albert Große Frie, Geschäftsführender Vorstand der Humana Milchunion, auf der Vertreterversammlung der Genossenschaft am 23. Juni in Paderborn. Für 2010 rechnet Große Frie aufgrund der verbesserten Erlössituation wieder mit einem Anstieg des Umsatzesauf über 2 Mrd. €.
Die Milchanlieferung von Mitgliedern und Vertragslieferanten des Konzerns betrug 2,5 Mrd. kg; rund 460 Mio. kg mehr als im Vorjahr. Der Milchpreis lag bei26,98 Cent (3,7, 3,4, inkl. MwSt.).
Fusionen
Rückwirkend zum 1. Januar 2010 werden die Milchliefergenossenschaft Küstenland eG, Bergen und die Nordharzer MolkereienSeesen-Goslar eG, Seesen mit der Humana Milchunion eG in Everswinkel verschmolzen.
Die Milchliefergenossenschaft Küstenland eG, Bergen, ist Mitgesellschafter der Küstenland Milchunion Mecklenburg-Vorpommern GmbH und wird im Rahmen der Restrukturierung der Humana Unternehmensgruppe ihre Gesellschafteranteile an der Küstenland Milchunion Mecklenburg-Vorpommern GmbH an die Humana Milchindustrie GmbHverkaufen. Die 162 Mitglieder der Genossenschaft liefern rund 365 Mio. kg.
Die Nordharzer Molkereien Seesen-Goslar eG ist eine Liefergenossenschaft mit rund 80 Milchlieferanten ohne eigene Betriebsstätte, die jährlich rund 27 Mio. kg Milch liefern.
Download der neuen Konzernstruktur der HMU per Klick auf das Thumbnail.
Geplant ist eine Verschmelzung der Milchwerke Thüringen GmbH mit der HMI GmbH im Jahr 2011. Hierfür werden im Vorfeld die Gesellschafter der Milchwerke Thüringen GmbH Mitglieder der Humana Milchunion eG. Die Milcherzeuger der Milchwerke Oder-Spree zeichnen derzeit die Mitgliedschaft bei der HumanaMilchunion eG, so dass sich nach Abschluss dieser Strukturmaßnahmen die bisher selbständig agierenden Genossenschaften und Gesellschaften alle unter dem Dach der Humana Unternehmensgruppe befinden. Das operative Geschäft wird dann allein durch dieHumana Milchindustrie geführt (s. Download-PDF).
HMU und NM
Den Vertretern der Mitglieder wurde in Paderborn der Vorschlag unterbreitet, die operativen Einheiten der Humana Milchindustrie und Nordmilch zu fusionieren. Details der Fusion wurden diskutiert, die endgültige Entscheidung soll im Rahmen außerordentlicher Vertreterversammlungen spätestens bis Ende des Jahres eingeholt werden. Als Start für ein gemeinsames operatives Geschäft ist der 1. Januar 2011 geplant.