Auf der Vertreterversammlung der Hochwald Muttergenossenschaft Erbeskopf Eifelperle eG wurde am 29. Juni in Ochtendung der Stand der Umsetzung des Zukunftskonzeptes „Höhere Wertschöpfung durch Internationalisierung und Wachstum" vorgestellt: Die Investitionen und Maßnahmen aus dem Zukunftskonzept  sind alle genehmigt und werden jetzt „mit Hochdruck" umgesetzt. Die ersten positiven Effekte hieraus erwartet das Unternehmen bereits 2013.
Außerdem wurde ein neuer Name für die operativ tätige Tochter-GmbH verkündet. Mit Hochwald Milch eG und Hochwald Foods GmbH werden künftig Mutter- und Tochtergesellschaft in der Außendarstellung harmonisiert und der Auftritt auch auf dem internationalen Parkett vereinfacht.
Geschäftsjahr 2011
Laut Dr. Karl-Heinz Engel, Vorsitzender der Geschäftsführung, wurde der Umsatz in Exportländern um 13,5 % gesteigert werden und beträgt nun 34 % des Gesamtumsatzes. Dagegen stellt die Entwicklung des deutschen Marktes – insbesondere der weißen Linie – nicht zufrieden. Engel: „Wir haben im Berichtsjahr den Milchpreis um 11,5 % auf 37,92 ct/kg gesteigert. Allerdings hatten wir uns mehr vorgenommen und die selbst gesteckten Ziele nicht erreichen können." 
Die Steigerung auf den bisher höchsten Umsatz von 1.257,2 Mio. €  (+ 8 % ) ist vor allem auf die positive Exportentwicklung zurück zu führen. Die Milchverarbeitung betrug 2011 2,047 Mrd. kg, zum 1. Juli nehmen neue Mitglieder mit rd. 50 Mio. kg Milch die Anlieferung auf.
Investitionen 
2011 wurde in Anpassung an das Zukunftskonzept eine neue Organisationsstruktur im Unternehmen etabliert. Künftig richten sich die Business Units Marke, Milchbasis, Cheese, Ingredients und International noch stärker auf die Märkte aus. Die Maßnahmen aus dem Zukunftskonzept insbesondere in wertschöpfungsstarke Produkte und wachsende Märkte im Ausland werden bis Ende 2013 durchgeführt. Die Kapazität des Werks Thalfang wird in einem zweiten Erweiterungsschritt nochmals erhöht. Im Werk Erftstadt, in dem u.a. Sprühsahne und Kondensmilch in Portionspackungen und Weichpackungen produziert wird, wird ebenfalls in die Kapazität investiert. In Hünfeld, dem Käsewerk des Unternehmens, wird die Kapazität auf mehr als 400 Mio. kg Milchverarbeitung pro Jahr erweitert. Außerdem beschäftigt sich Hochwald mit der Verwertung der damit wachsenden Molkemengen.
2012: Steigender Export
Für die weitere Entwicklung spielen die kürzlich getroffenen Entscheidungen – das Joint Venture mit der belgischen Genossenschaft Solarec und die Gründung einer Vertriebsniederlassung in Dubai – eine wichtige Rolle. Das mit Solarec neu gegründete Tochterunternehmen AHL Distribution S.A. hat zum 1. Juni den Geschäftsbetrieb aufgenommen und konzentriert sich auf den Vertrieb von Produkten beider Unternehmen in den Ländern Belgien, Frankreich, den Niederlanden und Luxemburg. 
Außerdem wird die Vertriebsgesellschaft Hochwald Foods DMCC in Dubai gegründet. Ziel dieser Vertriebsniederlassung ist die bessere Marktdurchdringung auf den für die Unternehmensgruppe wichtigen Märkten der arabischen Halbinsel sowie ein besserer Marktzugang zu den Wachstumsmärkten in Afrika und Asien über das internationale Drehkreuz Dubai.