News

Hochwald Foods konnte Umsatz halten

Hochwald Foods hat 2012 mit 1,2536 Mrd. € den Umsatz auf Vorjahresniveau gehalten. Der Exportanteil lag mit 464,7 Mio. € bei 37%, 17% des Umsatzes wurden im Drittlandsgeschäft gemacht (Wachstum ggü. 2011 um 36,7%). Den Milchpreis gibt die Genossenschaft mit 35,05 Cent an (inkl. MwSt. und Nachzahlung, 4,14% Fett, 3,38% Eiweiß). Die Milchanlieferung lag bei 2.042,9 Mrd. kg und damit um 0,2% unter dem Vorjahr. Wie Hochwald angibt, wurden zwischen Mitte 2012 und Mitte 2013 neue Milchlieferanten im In-und Ausland mit zusammen 115 Mio. kg neu gewonnen. Beschäftigt wurden 1.638 Mitarbeiter (+ 54).
In den ersten 5 Monaten dieses Jahres lag der Umsatz bei 575 Mio. €, eine Steigerung um 8% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
 
Das Foto zeigt das Werk Hünfeld, in dem momentan ein Trockner für entmineralisiertes Molkenpulver für die Beliefeung von Milupa (ab 2015) installiert wird. 
 
 Und hier die offizielle Pressemitteilung
Export 2012 erneut Wachstumstreiber
Umsatzsteigerung von + 8 % in 2013

Thalfang/Maria Laach, 25. Juni 2013

Hochwald ist gut in das Geschäftsjahr 2013 gestartet, Milchverarbeitung und Milchpreis entwickeln sich positiv, der Umsatz liegt in den ersten fünf Monaten um rund 8 % über Vorjahr. Im Berichtsjahr 2012 entwickelte sich der Umsatz entgegen des Branchentrends stabil, der Milchpreis des Unternehmens bewegte sich allerdings mit dem rückläufigen Branchentrend. Die Maßnahmen aus dem 2011 verabschiedeten Zukunftskonzept stehen kurz vor dem Abschluss, mit neuen Projekten in Dubai und Afrika sowie mit Partnern wie z.B. Milupa wird der eingeschlagene Weg mit Investitionen in Internationalisierung weiter fortgesetzt. Anton Streit wurde als Vorsitzender des Aufsichtsrates der Hochwald Milch eG wiedergewählt.

Geschäftsjahr 2012: Starkes zweites Halbjahr
Unter der Leitung von Anton Streit, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Hochwald Milch eG fand am 25. Juni 2013 die ordentliche Vertreterversammlung der Genossenschaft statt. Anton Streit: „Die Maßnahmen und Entscheidungen aus dem Zukunftskonzept beginnen sich wie geplant auszuzahlen. Der Milchpreis hat sich in 2013 bereits gut entwickelt, aktuell konnten wir die Auszahlung um 2 Cent anheben."
In das Jahr 2012 startete die deutsche Milchindustrie schwach, erst in der zweiten Jahreshälfte zogen die Märkte an; der Umsatz sank im Gesamtjahr um 1,3 % auf 22,9 Mrd. Euro. Dr. Karl-Heinz Engel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hochwald Foods GmbH: „Unsere Unternehmensgruppe weist Umsatzerlöse in etwa auf Vorjahresniveau von 1,25 Mrd. Euro (Vj. 1,26 Mrd. Euro) aus und hat sich im Vergleich zur Branche besser entwickelt. Das starke Exportgeschäft war hier erneut unser Wachstumstreiber." Um rund 8 % konnte der Umsatz von Hochwald in Ländern außerhalb Deutschlands auf rund 464,7 Mio. Euro zulegen und trägt mit 37 % zum Gesamtumsatz bei. Während der Umsatz in Europa stagnierte, wuchs der Drittlandumsatz insbesondere mit Endverbraucherprodukten um 36,7 % und trägt mit 17 % zum Gesamtumsatz bei. Im Berichtsjahr wurde an die Mitglieder der Genossenschaft ein effektiver, durchschnittlicher Milchpreis von 35,05 ct/kg brutto bei 4,14 % Fett und 3,38 % Eiweiß inklusive der Nachzahlung ausgezahlt.

Geschäftsjahr 2013: Positive Entwicklung
In den ersten fünf Monaten von 2013 erzielte Hochwald einen Umsatz von 575 Mio. Euro, ein Plus von 8 % zum Vorjahr. Der Mehrumsatz ist neben der höheren Milchverarbeitung auch auf höhere Preise zurückzuführen. Von Mitte 2012 bis Mitte 2013 konnten insgesamt 115 Mio. kg Milch von neuen Milchlieferanten aus dem In- und Ausland hinzu gewonnen werden. Die veränderte Anbieterstruktur in der deutschen Milchwirtschaft und die anziehenden Weltmarktpreise boten gute Voraussetzungen für die Verhandlungen mit dem Lebensmitteleinzelhandel und ließen höhere Preise für die „Weiße Linie" zu. „Die Preiserhöhungen waren angesichts der gestiegenen Rohstoff- und Energiekosten sowohl auf der Erzeuger- aber auch auf der Verarbeitungsseite dringend notwendig", so Engel.

 

Kooperationen und Joint Ventures
Der Konsum an Milchprodukten in Deutschland stagniert und die Verwertungen waren in den letzten Jahren – im Vergleich zu Exportverwertungen – unterdurchschnittlich. Auch wenn Hochwald in Deutschland 2013 Mengen aufgegeben hat, bleibt der deutsche Lebensmitteleinzelhandel auch in Zukunft ein wichtiger Partner. Aufgrund der niedrigen Preise und vor dem Hintergrund der auslaufenden Quote im Jahr 2015 sind die Märkte in Bewegung gekommen. Hochwald gestaltet diesen Umbruchprozess aktiv mit. Engel: „National und international stellen wir eine erhöhte Bereitschaft zu Kooperationen in der Milchbranche fest. Wir sind weiterhin offen für Joint Ventures und jegliche Form der Zusammenarbeit." Am konkreten Beispiel zeigt sich das am Joint Venture AHL, einer gemeinsamen Tochtergesellschaft mit der genossenschaftlichen Societé Laitière de Recogne S.A. aus Belgien, und Hochwald. Das gemeinschaftliche Unternehmen kümmert sich um den Vertrieb und Absatz von Produkten beider Unternehmen in den Ländern Belgien, Niederlande, Luxemburg und Frankreich. Die Absatz- und Umsatzziele des ersten Jahres wurden übertroffen und die Produktpalette wird stetig ausgebaut. Die neue Tochtergesellschaft Hochwald Foods DMCC in Dubai ist mittlerweile operativ und übernimmt den Vertrieb für die Märkte im Mittleren und Nahen Osten sowie in Nordafrika.

Investitionen in Märkte und Wertschöpfung
Der strategische Fokus von Hochwald liegt seit der Verabschiedung des Zukunftskonzeptes 2011 verstärkt auf Internationalisierung. Mit der neuen Organisation und den Business Units Milchbasis, Marke, Cheese, Ingredients und International wurde die Basis für die weitere Entwicklung Richtung strategischer Hochwald Zielmärkte und -produkte gelegt. Besonders die Business Units Ingredients und Cheese werden in den nächsten Jahren weiter wachsen. Hans-Jürgen Sehn, Aufsichtsratsvorsitzender der Hochwald Foods GmbH: „Ein Baustein für dieses Wachstum ist die Investition in ein neues Werk für entmineralisiertes Molkenpulver am Standort in Hünfeld. Ab 2015 wird mit dem Molkenpulver die Milupa GmbH, ein weltweit führender Hersteller für Baby- und Kindernahrung, beliefert." Bereits seit 2012 liefert Hochwald Milchpulver für die Babynahrungsproduktion an das Unternehmen. Die Erweiterungsinvestitionen an den Standorten Hünfeld und Thalfang werden im Herbst 2013 abgeschlossen. Detlef Latka, Geschäftsführer der Hochwald Foods GmbH: „Insgesamt wurden 2012 etwa 45,2 Mio. Euro (Vj.: 20,2 Mio. Euro) des rund 100 Mio. Euro umfassenden Zukunftskonzeptes investiert, für 2013 sind Investitionen von ca. 60 Mio. Euro geplant. Die Bilanz 2012 zeigt eine solide Finanzierungsstruktur mit einem Eigenkapital in Höhe von 130,4 Mio. Euro (Vj.: 126,5 Mio. Euro)."
Engel: „Nach zwei schwierigen Jahren für die deutsche Milchwirtschaft und für Hochwald erwarten wir durch die Umsetzung unseres Zukunftskonzeptes und eine positive Exportentwicklung für 2013 einen sehr wettbewerbsfähigen Milchpreis. Wir werden national und international weiter wachsen."

 

Verwandte Artikel

News

Authentisch gut

ANZEIGE Fattorie Garofalo bringt Mozzarella di Bufala Campana g. U....
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
Nach oben scrollen